Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kurzbeschreibung:
NS-Geschichte und Erinnerungskultur: Linz – Mauthausen – Hartheim
Wann?
Dienstag, 22.04.2025 - Samstag, 26.04.2025
Uhrzeit:
06:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo genau?
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern, Bahnhofstraße 23, Ludwigslust
Kategorie:
Kirche, Sonstige, Schulen
Die Studienreise führt nach Linz, in die Gedenkstätten Mauthausen und Außenlager Gusen – Orte, die gerade in der Endphase des 2. Weltkriegs Ziel der Evakuierungen u.a. aus Auschwitz waren. Auch ein weiterer Ort ist untrennbar mit dem Massenmord in den später v. a. im Osten errichteten Vernichtungslagern verbunden: Nahe bei Linz befand sich im Schloss Hartheim eines der sog. „T4“-Tötungszentren, in denen die Nationalsozialisten die ersten Erfahrungen mit dem Massenmord machten – Menschen mit Behinderungen waren die ersten Opfer der sogenannten „Euthanasie“-Aktionen. Die Gedenkstätte im Schloss Hartheim hat eine moderne Dauerausstellung, die Bezüge bis in die aktuelle Gegenwart sucht.
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Quelle

Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern
Bahnhofstraße 23
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 3874 417610
E-Mail: info.ludwigslust[at]pti.nordkirche.de

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional

Login Registrieren