Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Wann?
Donnerstag, 13.03.2025
Uhrzeit:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo genau?
Stadtbücherei, Eckernförde
Kategorie:
Ausstellungen
Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates. Sie erkämpften mit Art. 3, Abs. 2 – "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." – die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Formuliert wurde damit im Jahr 1949 ein Programm, nicht eine Aussage über die Realität. Seiner Verankerung im Grundgesetz gingen heftige Diskussionen voraus. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen.
Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das die vier politischen Weggefährtinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben. Anlässlich der ersten Preisverleihung des Helene Weber Preises am 5. Mai 2009 wurde die Ausstellung erstmals gezeigt und ist seitdem in ganz Deutschland unterwegs.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Eckernförde und der EAF Berlin.
Im Rahmen des Weltfrauentags 2025.
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Quelle

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional

Login Registrieren