Rolf Fischer, Kiel: Schwere Arbeit, hartes Leben und etwas kaiserliche Sozialpolitik. Der Nord-Ostsee-Kanal wird gebaut.
Rolf Fischer, Kiel: Schwere Arbeit, hartes Leben und etwas kaiserliche Sozialpolitik. Der Nord-Ostsee-Kanal wird gebaut.
- Wann?
- Mittwoch, 09.04.2025
- Uhrzeit:
- 18:30 - 20:00 Uhr
- Wo genau?
- Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, Schleswig
- Kosten
- 5,00 € (ermäßigt 2,50 €)
- Kategorie:
- Abendvorträge, Vorträge
Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals wird vor allem aus der Sicht der Arbeiter erzählt; die Darstellung ihrer schweren Tätigkeit und ihrer geringen Freizeit stehen im Zentrum des Vortrags. Wie vollzog sich ihr Alltag? Welche sozialpolitische Ausrichtung repräsentierte das kaiserliche Infrastrukturprojekt? Hatten die Männer und Frauen beim Kanalbau auch ein kulturelles oder religiöses Leben? Es geht darum, einen realistischen, keinen romantischen Blick auf die Situation der Arbeiterschaft zu werfen, der die bisher dargestellten technischen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals ergänzen soll. Die Eröffnungsfeier des Kanals im Juni 1895 dauerte mehrere Tage, hochrangige Gäste aus vielen Nationen kamen nach Kiel und feierten mit dem Kaiser das Großprojekt. Die Kanalarbeiterschaft blieb davon allerdings ausgeschlossen.
Rolf Fischer, Staatssekretär a. D., ist Politikwissenschaftler und Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zur Kieler Stadtgeschichte und zur Landesgeschichte Schleswig-Holsteins. Er publiziert zu Fragen der Erinnerungskultur und veröffentlichte mehrere Biografien. Rolf Fischer ist Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt.




















Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Quelle
Landesarchiv Schleswig-HolsteinPrinzenpalais
24837 Schleswig
Telefon: 04621 8618-00
Fax: 04621 8618-01
E-Mail: landesarchiv[at]la.landsh.de
Web: www.schleswig-holstein.de/landesarchiv