Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kurzbeschreibung:
In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK in und für unsere Welt sein kann.
Wann?
Dienstag, 25.03.2025 - Dienstag, 25.11.2025
Uhrzeit:
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo genau?
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern, Bahnhofstraße 23, Ludwigslust
Kategorie:
Kirche, Digitale Wirtschaft, Sonstige
Was ist GFK nicht:Ein neues Sprachmodell in vier SchrittenEin Rhetorikschule, um Konflikte zu vermeidenWas ist GFKEin Modell zur Reflexion eigenen Fühlens – Redens – HandelnsEin Modell zu einem Weg gelungener Empathie für sich und andereEin Modell der VerantwortungSo ist GFK eine Frage der Haltung. Und das gilt es zu üben. Da man Gewaltfreie Kommunikation nicht alleine üben kann, braucht es die Gruppe, die einen unterstützt, die einem Rückmeldung gibt und mit der man Erfahrungen teilt.
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Quelle

Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern
Bahnhofstraße 23
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 3874 417610
E-Mail: info.ludwigslust[at]pti.nordkirche.de

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional

Login Registrieren