"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen
"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen
- Wann?
- Samstag, 26.04.2025
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Wo genau?
- Handwerkermuseum Sittensen, Mühlenstraße 8a, Sittensen
- Kosten
- Rundgänge für Erwachsene Führungen für Gruppen durch das Handwerkermuseum und die historische Wassermühle können im Vorfeld und auch außerhalb unserer Öffnungszeiten gebucht werden. Nähere Informationen zu den Gästeführungen sowie zur Buchung erhalte
- Kategorie:
- Ausstellungen, Sonstige
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. 1839 folgte mit der Einheirat des Müllers Friedrich Gohde ein weiterer Besitzerwechsel. Die Familie Gohde betrieb die Mühle bis in die 1980er Jahre.
Nachdem der kommerzielle Mühlenbetrieb eingestellt wurde, erwarb die Gemeinde Sittensen 1984 das Gebäude. 1989 ließ sie die Wassermühle umfangreich sanieren. 1996 folgte der weitere Innenausbau und gemeinsam mit dem Heimatverein der Börde Sittensen e.V. die Einrichtung des Handwerkermuseums. Am 6. Juni 1998 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
Ziel der Museumsarbeit ist seitdem die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Börde Sittensen im Allgemeinen sowie der Geschichte des Handwerks in der Region im Speziellen.
Die Sittenser Wassermühle ist zudem ein Ort für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Sie wird in diesem Sinne von der Gemeinde Sittensen mit ehrenamtlicher Unterstützung, auch des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. betrieben.
Dauerausstellung
Die Dauerausstellung in der historischen Wassermühle und der alten Schmiede widmet sich der Geschichte des Handwerks im ländlichen Raum.
Originalgetreu inszenierte Werkstätten und eine große Zahl an Exponaten zeigen die Vielfalt des Handwerks in der Börde Sittensen und seine Entwicklung. Ob beim Apotheker, Friseur oder in der Werkstatt des Schuhmachers, die Ausstellung vermittelt Wissenswertes über fast vergessene Handwerkstechniken und -traditionen.
Und Mitmachen ist erlaubt! Unsere Besucher können selbst aktiv werden und sich unter anderem beim Schreiben mit Feder und Tinte oder beim Hobeln in der Tischlerwerkstatt versuchen.
Zudem kann die Technik der über 400 Jahre alten Wassermühle besichtigt werden.
In unserer Museumsschmiede stellen sich die Berufe des Stellmachers und des Schmiedes vor. Besonders spannend ist der Besuch während der Vorführungen unserer ehrenamtlichen Schmiede.
Sonderausstellungen
In der Wassermühle finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Künstler aus der Region stellen ihre Werke aus. Ebenso werden Ausstellungen zur Geschichte Sittensens oder zum Handwerk gestern und heute organisiert.




















Leaflet | © OpenStreetMap contributors